Zum Inhalt springen

Effizienz Netzwerke

Netzwerk finden Newsletter abonnieren Netzwerk anmelden
  030 66 7777 66
  @IEEKN
  • Über die Initative
    • Der Netzwerkansatz
    • Themen der Initiative
    • Ergebnisse & Wirkung
    • Erfolgsgeschichten aus den Netzwerken
    • Träger und Unterstützer der Initiative
  • Netzwerkarbeit
    • Akteure & Aufgaben
    • Netzwerkgründung
    • Netzwerkanmeldung
    • Netzwerktätigkeit
    • Monitoring-Prozess
  • Unterstützungsangebote
    • Arbeitsmaterialien
    • Informationsmaterialien
    • Fachreferentenprogramm
    • Info-Kompass
    • Kurzfristmaßnahmen für Energieeffizienz
    • Fördermöglichkeiten
  • Newsroom
    • Meldungen
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Pressearbeit für Netzwerke
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsübersicht
    • Jahresveranstaltung der Initiative
  • FAQ
  • Kontakt
  • The Networks Initiative 🇬🇧
Netzwerk finden Newsletter abonnieren Netzwerk anmelden
  030 66 7777 66
  @IEEKN
9. Jahresveranstaltung der Initiative am 20. November

9. Jahresveranstaltung der Initiative am 20. November

Am 20. November im Haus der Deutschen Wirtschaft findet die 9. Jahresveranstaltung der Netzwerkinitiative statt.

Mehr erfahren und anmelden

Netzwerke finden und vernetzen

Netzwerke finden und vernetzen

Sie suchen Netzwerke aus Ihrer Region oder Branche? Über die interaktive Netzwerkkarte der Initiative ist es ganz einfach, ein passendes Netzwerk und Ansprechpartner in ganz Deutschland zu finden.

Zur Netzwerkkarte

Bundesministerin Katherina Reiche und Bundesminister Carsten Schneider über die Initiative

Bundesministerin Katherina Reiche und Bundesminister Carsten Schneider über die Initiative

Zum Beitrag

Monitoring-Berichte der Netzwerkinitiative veröffentlicht

Monitoring-Berichte der Netzwerkinitiative veröffentlicht

Der abschließende Monitoring-Bericht für die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke (IEEN) ist veröffentlicht. Er zeigt die Gesamtwirkungen aller Netzwerke, die in der 1. Phase der Initiative zwischen Dezember 2014 und Ende 2020 gestartet sind.

Weiterlesen

Bundesministerin Katherina Reiche und Bundesminister Carsten Schneider über die Initiative

Wir freuen uns über die Unterstützung der Bundesregierung. Bundesministerin für Wirtschaft und Energie Katherina Reiche und Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit Carsten Schneider würdigen die Leistung der Initiative und unterstreichen die Bedeutung von Netzwerken für das wirtschaftliche Wachstum und für ressourcenschonende Produktion.
© shutterstock / Africa Studio

Wir freuen uns über die Unterstützung der Bundesregierung. Bundesministerin für Wirtschaft und Energie Katherina Reiche und Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit Carsten Schneider würdigen die Leistung der Initiative und unterstreichen die Bedeutung von Netzwerken für das wirtschaftliche Wachstum und für ressourcenschonende Produktion. © shutterstock / Africa Studio

Details ansehen

Die Netzwerkinitiative in Zahlen

Netzwerkkarte öffnen
Die Netzwerkinitiative in Zahlen
0 Angemeldete Netzwerke
0 Neu angemeldete Netzwerke
(in den letzten 6 Monaten)
0 Netzwerke, die aktuell
Teilnehmer suchen
0 Unternehmen / Standorte
in Netzwerken*
*Einige Unternehmen/Standorte nehmen
gleichzeitig an mehreren Netzwerken teil.

Aktuelles

Alle Meldungen anzeigen
12. AGEEN-Erfahrungsaustausch

23.10.2025

12. AGEEN-Erfahrungsaustausch

Die Arbeitsgemeinschaft der Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (AGEEN) veranstaltet am 13. November den jährlichen Erfahrungsaustausch.

Beitrag lesen

Jetzt anmelden: 9. Jahresveranstaltung der Netzwerkinitiative

22.10.2025

Jetzt anmelden: 9. Jahresveranstaltung der Netzwerkinitiative

Am 20. November findet die Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke in Berlin statt.

Beitrag lesen

Die Initiative auf dem dena Energiewende-Kongress 2025

14.10.2025

Die Initiative auf dem dena Energiewende-Kongress 2025

Der dena Energiewende-Kongress ist eine der führenden Veranstaltungen zur integrierten Energiewende in Deutschland und findet am 03. und 04. November 2025 in Berlin statt.

Beitrag lesen

Webinar mit NetZero Academy: Energiemanagement im Wandel

06.10.2025

Webinar mit NetZero Academy: Energiemanagement im Wandel

Am 14. Oktober findet das Webinar „Energiemanagement im Wandel – Chancen und Herausforderungen für Unternehmen im Lichte des Energieeffizienzgesetzes und neuer Richtlinie" statt.

Beitrag lesen

E- World 2026: Call for Papers bis 06.10.2025

01.10.2025

E- World 2026: Call for Papers bis 06.10.2025

Wir möchten Netzwerkmoderierende, Beratende und Netzwerkunternehmen auf den Call for Papers im Rahmen der E-World energy & water hinweisen.

Beitrag lesen

Neue Methoden, neue Daten: Weiterbildung für Netzwerkmoderierende

24.09.2025

Neue Methoden, neue Daten: Weiterbildung für Netzwerkmoderierende

Die kostenpflichtige Schulung findet am 27. und 28. November in Kassel statt und wurde von der Arbeitsgemeinschaft der Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN) initiiert.

Beitrag lesen

Start eines neuen Onlineportals für die Zuschussvariante der EEW-Förderung

15.09.2025

Start eines neuen Onlineportals für die Zuschussvariante der EEW-Förderung

Die Plattform „Förderzentrale Deutschland" startet ab dem 15. September als neues Onlineportal für die Zuschussvariante der EEW-Förderung.

Beitrag lesen

Roadshow: Neue Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke für das Saarland

10.09.2025

Roadshow: Neue Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke für das Saarland

Am 10. September trafen sich gut 50 Stakeholder der saarländischen Wirtschaft, Politik und Verbänden bei der Roadshow unter dem Titel „Gemeinsam & effizienter zu mehr Erfolg“.

Beitrag lesen

Netzwerk des VIK schloss seine 4. Netzwerkrunde in Potsdam erfolgreich ab

09.09.2025

Netzwerk des VIK schloss seine 4. Netzwerkrunde in Potsdam erfolgreich ab

Am 17. Juli traf sich das regionale und branchenübergreifende Energie-Effizienz-Netzwerk des Verbands der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. (VIK) bei der Energie und Wasser Potsdam GmbH.

Beitrag lesen

REGINEE Hannover-Braunschweig+ und REGINEE Hannover+ zu Besuch in Psychiatriezentrum

01.09.2025

REGINEE Hannover-Braunschweig+ und REGINEE Hannover+ zu Besuch in Psychiatriezentrum

Das REGIonale Netzwerk für EnergieEffizienz und Klimaschutz (REGINEE) Hannover-Braunschweig+ und REGINEE Hannover+ kamen zum gemeinsamen Treffen in Königslutter zusammen.

Beitrag lesen

REGINEE Hessen besucht Gießerei für magnetische Legierungen

01.09.2025

REGINEE Hessen besucht Gießerei für magnetische Legierungen

Die Mitglieder des REGIonale Netzwerk für EnergieEffizienz und Klimaschutz (REGINEE) Hessen trafen sich im Juli in Hanau.

Beitrag lesen

Einladung zum Online-Seminar: Industrielle Abwärme effizient nutzen mit AwaNetz

28.08.2025

Einladung zum Online-Seminar: Industrielle Abwärme effizient nutzen mit AwaNetz

Die Initiative lädt Sie am 08. Oktober herzlich zu einem Online-Seminar ein, das sich einem zentralen Thema der Energiewende widmet: der Nutzung industrieller Abwärme.

Beitrag lesen

5. Jahreskonferenz der Marktoffensive Erneuerbare Energien

22.08.2025

5. Jahreskonferenz der Marktoffensive Erneuerbare Energien

Am 11. und 12. September findet die 5. Jahreskonferenz der Marktoffensive Erneuerbare Energien im Haus der Deutschen Wirtschaft statt.

Beitrag lesen

KEDi Roadshow in Bremen am 9. und 10. September 2025

18.08.2025

KEDi Roadshow in Bremen am 9. und 10. September 2025

Am 9. und 10. September 2025 lädt Kompetenzzentrum Energieeffizienz durch Digitalisierung (KEDi) nach Bremen ein.

Beitrag lesen

Bewerbungsaufruf für erfolgreiche Netzwerke auf der 9. Jahresveranstaltung

14.08.2025

Bewerbungsaufruf für erfolgreiche Netzwerke auf der 9. Jahresveranstaltung

Bis zum 10. Oktober 2025 können sich erfolgreiche Netzwerke für die Ehrung auf der 9. Jahresveranstaltung bewerben.

Beitrag lesen

Roadshow in Saarland am 9. September

08.08.2025

Roadshow in Saarland am 9. September

IEEKN lädt zur Roadshow am 9. September in Saarbrücken ein.

Beitrag lesen

Bundesministerin Katherina Reiche und Bundesminister Carsten Schneider über die Initiative

06.08.2025

Bundesministerin Katherina Reiche und Bundesminister Carsten Schneider über die Initiative

Wir freuen uns über die Unterstützung der Bundesregierung.

Beitrag lesen

Save the Date: Jahresveranstaltung der Initiative am 20. November

04.08.2025

Save the Date: Jahresveranstaltung der Initiative am 20. November

Wir laden Sie zur 9. Jahresveranstaltung der Initiative am 20. November in Berlin ein.

Beitrag lesen

Deutscher Energieeffizienz-Index: Sommererhebung 2025

23.07.2025

Deutscher Energieeffizienz-Index: Sommererhebung 2025

Die Sommererhebung 2025 des Deutschen Energieeffizienz-Index (EEI) zeigt, dass die Bedeutung von Energieeffizienz für die deutsche Industrie weiterhin hoch bleibt.

Beitrag lesen

Jetzt Klimaschutz-Unternehmen werden

14.07.2025

Jetzt Klimaschutz-Unternehmen werden

Die Exzellenz-Initiative Klimaschutz-Unternehmen sucht neue Mitglieder! Diese erhalten die Möglichkeit, sich mit anderen Pionieren des betrieblichen Klimaschutzes zu vernetzen und vieles mehr.

Beitrag lesen

Video: Kurzvorstellung der Initiative

Um diesen Inhalt anzusehen, müssen Sie die Marketing-Cookies akzeptieren.

Unsere Erfolgsgeschichten

Alle Erfolgsgeschichten anzeigen
Vorbild für rund eine Million Handwerksbetriebe
Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk der Handwerkskammern

Vorbild für rund eine Million Handwerksbetriebe

Geht es um den Energieverbrauch und die Treibhausgas­ bilanz der deutschen Wirtschaft, fällt der Blick meist auf energieintensive Industriezweige, die Energieerzeugung oder die Gebäudewirtschaft. In Handwerksbetrieben schlummert aber ebenfalls großes Potenzial, Energie einzusparen und den Treibhaus­gasausstoß zu verringern.

Details ansehen

Botschafter der Initiative

Alle Botschafter anzeigen
Wolfgang Weber – Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung

Wolfgang Weber – Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung

„Wir müssen die neuen und vorhandenen Technologien rund um Elektrifizierung, Digitalisierung und Energieeffizienz weltweit zum Einsatz bringen. Die über 250 aktiven Netzwerke unterstützen dabei, das Know-how schneller in die Praxis zu überführen. Ihre zunehmend internationale Arbeit ist ein wichtiger Baustein, denn wir werden den Klimawandel nicht allein bremsen können.“

Dr. Ulf Kämpfer – Präsident des VKU

Dr. Ulf Kämpfer – Präsident des VKU

"Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein. Deshalb engagieren sich kommunale Unternehmen auch in der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke. Dieses Wettbewerbsinstrument leistet einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität: Die Initiative unterstützt Unternehmen, Effizienzpotenziale zu heben und sich damit auch robust für die Zukunft aufzustellen."

Dr. Christian von Beotticher – Vorsitzender der BVE

Dr. Christian von Beotticher – Vorsitzender der BVE

"In Zeiten hoher Energiepreise ist Energieeffizienz nicht nur gut für das Klima, sondern auch für das betriebliche Kostenmanagement und die Wettbewerbsfähigkeit. Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke sind ein hervorragendes Instrument, um Unternehmen bei der Umsetzung der Energiewende und der Erreichung der Klimaneutralität zu unterstützen. In der deutschen Ernährungsindustrie haben bereits zahlreiche Unternehmen diesen Weg beschritten und dadurch ihr Nachhaltigkeitsprofil geschärft."

Dr. Matthias Frederichs – bbs, Hauptgeschäftsführer

Dr. Matthias Frederichs – bbs, Hauptgeschäftsführer

"Unser Netzwerk „bbs effizient“ hat sich in den letzten Jahren als bewährte Plattform zum Austausch zwischen den unterschiedlichen Sektoren der Baustoffindustrie etabliert. Gerade durch unseren vielfältigen Branchenmix lassen sich konkrete Einsparpotenziale identifizieren, die sowohl der Umwelt wie der Wirtschaft nutzen."

Christian Seyfert – Hauptgeschäftsführer des VIK

Christian Seyfert – Hauptgeschäftsführer des VIK

"Die Industrie der Zukunft wird kohlenstoffneutral sein. Wer jetzt die Technologien für die Dekarbonisierung entwickelt und zur Anwendung bringt, wird den Wettbewerb um die industrielle Zukunft gewinnen. Mit gebündelter Innovationskraft können Maßnahmen für Energieeffizienz und Klimaschutz schneller umgesetzt werden. Genau das fördern Netzwerke, daher sind sie ein unverzichtbares Instrument auf dem Weg zur klimaneutralen Industrie."

Dr. Christof Günther – Vorsitzender Umwelt- und Energieausschuss des DIHK

Dr. Christof Günther – Vorsitzender Umwelt- und Energieausschuss des DIHK

„Viele Unternehmen haben sich bereits erfolgreich auf den Weg gemacht, ihre CO2-Emissionen zu senken. Netzwerke sind ein tolles Instrument, um voneinander zu lernen und gegenseitig von neuen Ideen zu profitieren. Sie können daher ein zentraler Baustein zur betrieblichen Klimaneutralität sein.“

Gerd Röders – WVMetalle, Präsident

Gerd Röders – WVMetalle, Präsident

„Der Austausch in den Netzwerken ist der richtige Weg zur Steigerung der Energieeffizienz in der Industrie: In unserem Netzwerk WVMplus 3.0 betrachten und diskutieren die Unternehmen die vielfältigen technischen Ansätze zur Steigerung der Energieeffizienz und können dabei ihre Expertise lohnenswert einbringen. Der freiwillige Erfahrungsaustausch schafft damit einen Mehrwert für alle Beteiligten.“

Corinna Enders – dena, Vorsitzende der Geschäftsführung

Corinna Enders – dena, Vorsitzende der Geschäftsführung

"Die Netzwerkinitiative trägt zur klimaneutralen Transformation von Unternehmen bei, indem sie den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördert. So werden Unternehmen dabei unterstützt, ihre Energieeffizienz zu verbessern und sich als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu positionieren."  

Christiane Nelles – BV Glas, Hauptgeschäftsführerin

Christiane Nelles – BV Glas, Hauptgeschäftsführerin

Die Vernetzung der Unternehmen untereinander ist ein wichtiger Beitrag, um die letzten Potenziale für mehr Energieeffizienz zu heben. Die Glasindustrie hat bislang zehn Netzwerke an den Start gebracht und erfolgreich zu Ende geführt. Energieeffizienz und die Transformation zu einer klimaneutralen Produktion sind Zukunftsthemen der Glasindustrie. Der BV Glas setzt sich als Wirtschaftsverband für die Gestaltung der notwendigen regulatorischen Rahmenbedingungen ein, die Netzwerkinitiative unterstützen wir als wichtigen Baustein für die technische Umsetzung vor Ort.

Olaf Schulze –  Stellv. Vorsitzender Energieausschuss des HDE

Olaf Schulze – Stellv. Vorsitzender Energieausschuss des HDE

„Wir sind davon überzeugt, dass Energieeffizienz-Netzwerke den kontinuierlichen Erfahrungsaustausch fördern. Sie initiieren und beschleunigen die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen und sparen Energie- und Investitionskosten. Davon profitieren nicht nur die beteiligten Unternehmen, sondern auch die Umwelt.“

Dr. Helen Fürst – GKV, Präsidentin

Dr. Helen Fürst – GKV, Präsidentin

"Die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke bietet Unternehmen vielfältige Chancen. Unternehmen können auf freiwilliger Basis voneinander lernen und gemeinsam gute Praxis zur Einsparung von Energie und zum Klimaschutz entwickeln."

Stefan Dohler – Präsident des BDEW

Stefan Dohler – Präsident des BDEW

"In den Netzwerken treffen sich Unternehmen, die die Bedeutung von Energieeffizienz und Klimaschutz in den Prozessen, Produkten und Dienstleistungen erkannt und in ihre Unternehmensziele übernommen haben. Über den Erfahrungsaustausch, die energetische Analyse und Bewertung hinaus entwickeln die Netzwerke neue Ideen und setzen sie kosteneffizient um. Die Energie- und Wasserwirtschaft unterstützt die Initiative, ihre Unternehmen sind in zahlreichen Netzwerken aktiv."

Alexander von Reibnitz  – Hauptgeschäftsführer, DIE PAPIERINDUSTRIE e.V.

Alexander von Reibnitz – Hauptgeschäftsführer, DIE PAPIERINDUSTRIE e.V.

„Energieeffizienz-Netzwerke bieten die große Chance, technisches Know-How auf hohem Niveau zu bündeln. Die Papierindustrie hat mehrfach unter Beweis gestellt, dass der intensive Austausch mit anderen Branchen deutlich Potenziale bei der Energieeinsparung weckt. Nur mit gemeinsamen Anstrengungen kann die Industrie den Transformationsprozess zur CO2-neutralen Gesellschaft erfolgreich begleiten.“

Informationen zur Netzwerkarbeit

Akteure & Aufgaben

Akteure & Aufgaben

Bei der Initiierung und der erfolgreichen Durchführung eines Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerks fallen unterschiedliche Aufgaben an. Diese können die teilnehmenden Unternehmen selbst übernehmen oder ganz bzw.…

Mehr Informationen

Fördermöglichkeiten für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke

Fördermöglichkeiten für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke

Die Bundesregierung unterstützt Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke über verschiedene Projekte. Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz hilft klein- und mittelständischen Unternehmen dabei, Energieeinsparpotenziale in den Betrieben zu…

Mehr Informationen

Häufige Fragen und Antworten zu Netzwerken

Häufige Fragen und Antworten zu Netzwerken

Die im Dezember 2014 gestartete Initiative Energieeffizienz-Netzwerke wird von Januar 2021 bis Dezember 2025 als Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke, nachfolgend nur Initiative benannt, fortgesetzt. Eine…

Mehr Informationen

Träger der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke

WV Metalle Logo
bbs Logo
HDE Logo
BDI Logo
VEA Logo
VKU Logo
VIK Logo
ZVEI Logo
BV Glas Logo
VCI Logo
ZDH Logo
Alle Träger

Die Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke unterstützt

Logo DME
  • Impressum
  • Pressemitteilungen
  • Kontakt
  • Datenschutz